X

 
Jasmin wird wegen seines betörenden Duftes, der sich in der Nacht ausbreitet, oft als "Königin der Nacht" bezeichnet...
 

Seit so langer Zeit

Wussten Sie, dass in der Rangliste der am häufigsten in der Parfümerie verwendeten Blumen die Rose, die als Königin der Blumen gilt, natürlich an erster Stelle steht? An zweiter Stelle steht der Jasmin, der ebenfalls häufig in Parfums verwendet wird, um eine blumige Note hinzuzufügen, die zugleich süß und sinnlich ist.

Als symbolträchtige Blume ist Jasmin seit Jahrhunderten einer der beliebtesten Inhaltsstoffe. In der Antike verwendeten ihn die Griechen und Römer als erste in ihren Badeölen und Körperlotionen.

Es ist in 16ème Jahrhundert wurde er in Europa eingeführt und französische Parfümeure begannen, ihn in ihren Duftkompositionen zu verwenden, bevor er einen durchschlagenden Erfolg feierte, der bis heute anhält!

 

Warum so erfolgreich?

Jasmin ist eine einzigartige Blume in der Parfümerie. Wie ein wahres Feuerwerk bietet er blumige, fruchtige und pudrige Düfte.

Der Duft von Jasmin ist zart und betörend zugleich !

Es wird häufig in Damendüfte aber auch maskulin aufgrund seiner Sanftheit und Sinnlichkeit. Er gehört zu den fast süchtig machenden Düften, die das olfaktorische Gedächtnis stark beanspruchen. Wer hat nicht schon einmal den Duft von Jasmin unter der Sonne des Mittelmeers oder bei einem Spaziergang durch die üppigen Gärten von Marrakesch in seinem Gedächtnis gespeichert?

Jasmin verströmt einen intensiven, blumigen, lieblichen und sinnlichen Duft. Sein Duft wechselt aber auch zwischen der warmen und exotischen Seite mit ihren sanften und zarten Facetten. Je nach Konzentration und Kombination kann Jasmin zärtlich oder sinnlich sein. Aber er kann auch beides gleichzeitig sein: Das macht ihn zu einer einzigartigen Blume!

Die jasmin inspiriert die Parfümeure!

Der Grund, warum HAROLD & MAUDE und sein Komponist es gerne in verschiedene Duftkompositionen einbauen, ist, dass es immense Möglichkeiten für Kombinationen bietet.

Er wird oft mit blumigen Noten wie Rose, Maiglöckchen und Gardenie sowie mit würzigeren oder holzigen Noten kombiniert, um komplexere Düfte zu kreieren.

Dank dieser Vielseitigkeit kann er auch mit fruchtigeren, würzigeren oder holzigeren Noten kombiniert werden, um Parfums mehr Tiefe und Komplexität zu verleihen.

Hier sind einige Beispiele für gelungene Kombinationen mit Jasmin :

- Jasmin und Rose werden ein romantisches Duo bilden.

- Jasmin und Patschuli schaffen eine warme und sinnliche Einheit.

- Jasmin und Bergamotte werden einen frischen Duft verleihen.

- Jasmin und Vanille bieten ein süßes und köstliches Duo.

- Jasmin und Sandelholz werden einen holzigen und exotischen Duft bilden.

Natürlich gibt es noch viele weitere Kombinationsmöglichkeiten mit anderen Zutaten und das Ergebnis kann auch von den verschiedenen Konzentrationen abhängen, die verwendet werden.

 

Einige Beispiele für schöne Kompositionen, die der Jasmin zum Leuchten bringt!

Das 1930 kreierte Parfum JOY von Jean Patou kombiniert Jasmin mit Ylang-Ylang und Tuberose, während zur gleichen Zeit Le POIS DE SENTEUR von Caron den Jasmin mit den süßen Düften von Honig hervorhebt.

Näher an uns sind zum Beispiel ATELIER DES FLEURS DE Chloé, in dem Jasmin mit Zedernholz und Hibiskus kombiniert wird. JASMINE SAMBAC ET MARIGOLD von Jo Malone, in dem Jasmin mit Ylang-Ylang, Amber und Vanille kombiniert wird, oder auch AQUA UNIVERSALIS von Francis Kurkdjian, in dem das Trio Bergamotte, Jasmin und marokkanische Rose dem Duft eine sehr schöne Frische verleiht. A LA NUIT von Serge Lutens schließlich ist ein Jasminkonzentrat, das nur mit grünen Noten verbunden ist, auf einer Basis von Amber und Honig.

Bei LES PARFUMS HAROLD & MAUDEViele unserer Kompositionen enthalten Jasmin, vor allem aus Ägypten. Nejla BARBIR, die Autorin unserer ersten Parfums, inszeniert oft Kompositionen, die mit Jasmin angereichert sind, was ihren Weg durch verschiedene Düfte und Kulturen bestätigt.

Man beachte KÖSTLICH ZART wo der pudrige Jasmin aus Ägypten mit den süßen Ausflüssen von Pfirsich und Apfel angereichert wird.

In HERRLICH HELL Jasmin bringt ein Bouquet aus weißen Blumen, Rosen, einem Hauch von Maiglöckchen, der seidigen Orangenblüte und einem Hauch von Gewürznelke göttlich zum Leuchten.

Schließlich in ENTSCHIEDEN FRANKIERTDie Herznote aus Rose und Jasminblüte wird durch den erstaunlichen Leder- und Teergeruch von Safran und das Kampferaroma von Weihrauch verstärkt, der bisher nur selten mit Jasmin in Verbindung gebracht wurde.

 

Die Produktion von Jasmin ...

 Natürlich kennen wir alle Grasse für seine Jasmin- und Lavendelproduktion. Aber es ist Indien, das der größte Jasminproduzent der Welt ist, mit einer großen Menge an Blumen, die besonders in Südindien angebaut werden.   

In Ägypten werden Jasminblüten hauptsächlich in der Region des Niltals rund um die Stadt Assiut angebaut. Die Jasminproduktion in Ägypten ist zwar wichtig für die Parfümindustrie, aber auch für die Verwendung von Jasminblüten bei religiösen Zeremonien. 

 In China wird Jasmin vor allem in der Provinz Fujian und in der Region Guangxi angebaut. Er ist eine traditionelle Pflanze, die häufig zur Herstellung von "aromatisiertem Jasmintee" verwendet wird.

Auf den Feldern werden die Jasminblüten am frühen Morgen von Hand gepflückt, da ihr Duft dann am intensivsten ist. Die Blüten werden dann sortiert und getrennt, um die Stängel und Blätter zu entfernen.

In der Produktionsstätte werden die Jasminblüten in Pflanzenöl getaucht, um ihren Duft zu extrahieren. Diese Methode wird Enfleurage genannt und ermöglicht die Gewinnung eines reinen und hochwertigen ätherischen Öls.

 

Eine der wertvollsten Duftessenzen!

Etwa 1000 Kilogramm Jasminblüten werden benötigt, um ein Kilogramm Duftessenz herzustellen. Dieser Prozess ist sehr kostspielig und arbeitsintensiv, da die Jasminblüten frühmorgens von Hand gepflückt werden müssen, bevor sie der Sonne ausgesetzt werden, und schnell verarbeitet werden müssen, um den Verlust der aromatischen Essenz zu verhindern.

 

 

Wie die Rose inspiriert auch der Jasmin die Dichter...

 

... Von der alten Mauer, die ich kenne, in einem Garten in der Gascogne,

Sind Sie nicht wirklich all das, was ich mir vorstelle?

Die Seele der Zitronenbäume, Oleander und Glyzinien,

Ich atme sie in dir ein wie auf einem Balkon

 

Den Karawanenländern zugewandt...

Ich bin auf der Terrasse, wo sich Blumen entblättern

Wie Perlenquasten auf euren Stirnen,

Graves kleine muslimische Mädchen!

 

Ich flechte daraus wie ihr siebenreihige Halsketten, -

Und es ist ein alter, dattelartiger, trockener Händler

Die mir gestern ihre duftenden Fläschchen verkaufte

Um die kühle Nacht mit feurigen Tropfen zu besprengen...

 

Und Sie können dort sein, mein süßer Jasmin,

Rosa wie die Rose oder blond wie die Biene.

- Die ägyptische Mimose hat ähnliche Büschel,

Die Rosen in Isfahan haben diese Karminrot-Töne -

 

Aber Sie bleiben für mich das Weiß der Muscheln,

Winzige Alabasterhörner, weinendes Wachs,

Krümel des Mondlichts an den schwarzen Löchern des Laubs,

Blüten meines schönen wilden Jasmins, dessen Herz

Scheint in der weißen Hülle eines Nachtlichts versteckt zu sein.

 

Sabine Sicaud Gedicht 1926 (Auszug)

 

Artikel verfasst von Christian Paindavoine, Gründer von La Maison HAROLD & MAUDE

HAROLD & MAUDE 2024

JASMIN: DIE KÖNIGIN DER NACHT!

Suche nach einem Produkt

SCHLIESSE DICH DEM UNIVERSUM VON HAROLD & MAUDE AN!

Melden Sie sich für unseren Newsletter an und bleiben Sie über alle Neuigkeiten informiert!

RETOURS

AKTION "TESTEN SIE IHR PARFUM, BEVOR SIE ES KAUFEN" :

Sie können Ihr Parfum innerhalb von maximal 14 Tagen nach der Lieferung zurückgeben, wenn Sie mit dem Test, den Sie mithilfe Ihrer Probe durchgeführt haben, nicht zufrieden sind.

Dieses Widerrufsrecht gilt nur für Eau de Parfum Sprays 100ml, die nicht geöffnet wurden und deren Schutzfolie vollkommen intakt geblieben ist. Das Spray muss in seiner Originalverpackung zurückgesendet werden, in der die Schutzfolie wieder perfekt angebracht ist.

Sie können einen Rücksendeschein in Ihrem Paket finden.

Für alle anderen Rücksendungen lesen Sie bitte unsere AGB (Artikel 9).