ZAHLEN SIE IN 3 SCHRITTEN OHNE GEBÜHREN AB 50€ |
Damit diese Website richtig funktioniert, verwenden wir Cookies! Weitere Informationen finden Sie auf unserer Seite zur DSGVO.
Duftkerzen sind mittlerweile viel mehr als nur ein dekoratives Objekt; sie verkörpern ein Lebensgefühl, eine Möglichkeit, eine einzigartige Atmosphäre zu schaffen und jeden Raum in eine süße Oase zu verwandeln. Bei HAROLD & MAUDE, Jede unserer Luxuskerzen ist eine Hommage an Qualität und Raffinesse. Sie wurde entworfen, um ein unvergessliches Dufterlebnis zu bieten!
Die ersten Kerzen sind Jahrtausende alt. In der Antike stellten die Ägypter rudimentäre Versionen von Kerzen her, indem sie Papyrus mit tierischem Talg bestrichen. Im Mittelalter ersetzte Bienenwachs den Talg und sorgte für eine sauberere Verbrennung und einen weniger aufdringlichen Geruch, wodurch die Kerze als solche existieren konnte.
Jahrhundertelang war die Kerze für die Beleuchtung im Haushalt unerlässlich. Vor der Erfindung der Elektrizität und ihrer Einführung in den Haushalten in den Jahren 1910-1920 gehörten Kerzen zusammen mit Öllampen zu den einzigen Lichtquellen in Haushalten.
Jahrhundert hatte das Aufkommen von Paraffin die Herstellung von Kerzen ermöglicht, die billiger und leichter zugänglich, aber leider auch sehr gesundheitsschädlich waren.
Im Laufe der Jahrhunderte haben sich Kerzen von einem Gebrauchsgegenstand zu einem Luxusgut entwickelt. In königlichen Residenzen und Adelshäusern sorgten Duftkerzen für eine prächtige Atmosphäre und eroberten sich nach und nach einen Platz als wichtiges dekoratives Accessoire in den Haushalten und wurden allmählich zu einem neuen, erschwinglichen Luxus.
Mit dem Aufschwung der Duftkerzen, insbesondere in Nischenparfümerien, hat sich die Kunst, Düfte zu verbreiten, diversifiziert. Diese Kerzen sind zu einem Mittel geworden, um Düfte in einem für das Haus geeigneten Format zu entdecken und das Dufterlebnis auf subtile und elegante Weise zu verlängern.
Heute findet man überall Duftkerzen, und zwar in allen Preisklassen: Es sind natürlich die Kosten für die Behälter, die Wachse - ob pflanzlich oder mineralisch - und natürlich die Qualität der Düfte und ihre mehr oder weniger starke Konzentration in der Kerze, die den Preis für die Verbraucher bestimmen!
Die schönsten Qualitäten von Duftkerzen werden heute in Luxusparfümerien präsentiert. Als Dekorationsobjekte und Dufterlebnis verleihen diese Kreationen der Inneneinrichtung einen Hauch von Raffinesse und sorgen gleichzeitig für eine entspannende und umhüllende Atmosphäre.
Im Gegensatz zu dem, was viele Parfümhäuser beschreiben, ist es nicht korrekt, bei Duftkerzen von Kopf-, Herz- und Basisnoten zu sprechen! Diese Begriffe stammen aus der Feinparfümerie und beschreiben, wie sich ein Duft auf der Haut entwickelt.
Wenn eine Kerze brennt, setzt die Hitze alle im Wachs eingelagerten Duftmoleküle gleichzeitig frei, sodass es unmöglich ist, die Noten nacheinander wahrzunehmen. Im Gegensatz zu Parfums, bei denen sich die Aromen durch Verdunstung schrittweise entfalten, bewirkt das Abbrennen einer Kerze eine gleichmäßige Verteilung der Düfte.
Parfums für Duftkerzen sind so formuliert, dass sie ihren Duft in einer einzigen Diffusionsphase freisetzen. Es ist daher richtiger, von der Gesamtkomposition einer Kerze und ihren Hauptaromen zu sprechen als von aufeinanderfolgenden Noten.
Wachs auf Paraffinbasis ist ein Wachs mineralischen Ursprungs, das sehr gesundheitsschädlich ist!
Paraffin, das aus der Erdölraffination stammt, wird in herkömmlichen Kerzen verwendet, um eine höhere Rentabilität zu erzielen.
Die Verbrennung von Paraffin in Kerzen kann nicht nur Stoffe freisetzen, die die Atemwege reizen, sondern auch das Risiko einer Exposition gegenüber toxischen Verbindungen wie Toluol und Benzol erhöhen, Kohlenwasserstoffe, die mit verschiedenen Gesundheitsproblemen in Verbindung gebracht werden. Diese Stoffe sind für ihre potenziell krebserregende Wirkung bekannt und können bei wiederholter Exposition zur Entwicklung von Atemwegs- und Herz-Kreislauf-Erkrankungen beitragen. Auch bei Personen, die bereits an Asthma oder Atemwegserkrankungen leiden, können sich die Symptome in Gegenwart von Paraffinkerzen verschlimmern.
Einige Hersteller bieten Kerzen mit einer gemischten Zusammensetzung an, z. B. einer Mischung aus mineralischem und pflanzlichem Wachs. Es handelt sich dabei um eine Mischung aus Paraffin und natürlichen Wachsen, die natürlich genauso schädlich sind.
Pflanzliche Wachse wie Soja-, Raps- oder Kokoswachs sind natürlich, erneuerbar und biologisch abbaubar.
Im Gegensatz zu Paraffin brennen sie sauber ab, ohne giftige Stoffe abzugeben. Wenn Sie sich für Kerzen aus Pflanzenwachs entscheiden, garantieren Sie eine sauberere Raumluft und treffen eine umweltfreundliche Wahl.
Es gibt verschiedene Arten:
Sojawachs war eine der ersten pflanzlichen Alternativen. Es wurde entwickelt, um eine natürliche Alternative zu Paraffinwachs aus Erdöl zu bieten und um der Nachfrage der Verbraucher nach umweltfreundlicheren und ungiftigen Produkten gerecht zu werden. Sojawachs bietet eine sanfte und konstante Duftabgabe, ist biologisch abbaubar und hypoallergen.
Erst in jüngerer Zeit hat sich Kokoswachs als beliebte Alternative herauskristallisiert, da es langsam brennt und eine cremige Textur hat, die dafür sorgt, dass sich die Düfte in der Luxuskerze optimal entfalten können. Es hat eine geringere Dichte als andere pflanzliche Wachse, wodurch die Kerze gleichmäßiger schmilzt und länger hält.
Rapswachs hat mehrere ähnliche Vorteile wie Soja- oder Kokoswachs: Es verbrennt sauber und setzt keine schädlichen Stoffe frei, wie es Paraffin tut. Es hält die Duftstoffe gut fest und gibt sie sanft und gleichmäßig ab.
Unser Haus HAROLD & MAUDE verwendet für seine Duftkerzen eine Mischung aus mehreren pflanzlichen Wachsen, die diesen Kerzen eine feine und optimale Diffusion verleihen!
Verwenden Sie Ihre Duftkerze HAROLD & MAUDE mit Zartheit! Nach dem Brennen erhielt jeder der Keramiktöpfe eine matte, unglasierte Deckschicht. Diese schöne samtige Oberfläche kann bei unsachgemäßer Behandlung anfällig für kleine Kratzer sein.
Bei mehr als 40 m2 und zur besseren Verbreitung des Duftes empfehlen wir Ihnen, zwei Kerzen desselben Duftes mit großem Abstand zueinander abbrennen zu lassen.
Schneiden Sie den Docht vor jedem Anzünden so ab, dass er nicht länger als 5 Millimeter ist. Verwenden Sie einen speziellen Dochtschneider für Kerzen, damit Sie die Keramik nicht zerkratzen.
Bei der ersten Verwendung ist es wichtig, die Kerze so lange brennen zu lassen, bis die gesamte Oberfläche flüssig ist. Dies verhindert, dass sich ein "Krater" aus Wachs bildet, und gewährleistet ein gleichmäßiges Abbrennen bei künftigen Verwendungen.
Vermeiden Sie Zugluft: Zugluft kann ungleichmäßige Verbrennungen verursachen und dazu führen, dass die Keramik schwarz wird.
Brenndauer begrenzen: Lassen Sie die Kerze nicht länger als vier Stunden brennen, um ihren Duft und die Qualität des Wachses zu erhalten.
Benutzen Sie einen Feuerlöscher, um den Docht zu löschen, damit kein schwarzer Rauch entsteht und der Docht nicht ertrinkt. Wenn nötig, zentrieren Sie ihn vorsichtig mit der Seite Ihres Dochtschneiders oder der Spitze eines Messers, solange das Wachs noch weich ist.
Um optimale Erfahrungen zu machen, sollten Sie spezielle Werkzeuge verwenden:
Dochtschneider: Er reduziert den Rauch und verlängert die Lebensdauer der Kerze.
Löschkappe: Mit der Löschkappe kann die Kerze sauber und rauchfrei gelöscht werden.
Artikel verfasst von Christian Paindavoine, Gründer von La Maison HAROLD & MAUDE
Harold & Maude 2024
Melden Sie sich für unseren Newsletter an und bleiben Sie über alle Neuigkeiten informiert!
AKTION "TESTEN SIE IHR PARFUM, BEVOR SIE ES KAUFEN" :
Sie können Ihr Parfum innerhalb von maximal 14 Tagen nach der Lieferung zurückgeben, wenn Sie mit dem Test, den Sie mithilfe Ihrer Probe durchgeführt haben, nicht zufrieden sind.
Dieses Widerrufsrecht gilt nur für Eau de Parfum Sprays 100ml, die nicht geöffnet wurden und deren Schutzfolie vollkommen intakt geblieben ist. Das Spray muss in seiner Originalverpackung zurückgesendet werden, in der die Schutzfolie wieder perfekt angebracht ist.
Sie können einen Rücksendeschein in Ihrem Paket finden.
Für alle anderen Rücksendungen lesen Sie bitte unsere AGB (Artikel 9).